Steinhülb-Joos: “Ohne Lehrkräfte kein Unterricht: Das muss auch die Landesregierung verstehen”

Zu dpa: „Langer Wunschzettel der Beamten-Gewerkschaft gegen den Lehrermangel“

„Diese Landesregierung bleibt in der Bildungspolitik im Schneckentempo – dabei brauchen wir Vollgas“, kommentiert die schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Katrin Steinhülb-Joos.

„Attraktive Arbeitsbedingungen sind ein wichtiger Faktor für die Gewinnung und den Verbleib von Lehrkräften. Dazu gehören die Besoldung unserer Grundschullehrkräfte nach A13, mehr Aufstiegsmöglichkeiten für engagierte Lehrkräfte und Angebote zur flexiblen Arbeitszeitregelung im Alter. Die einfachere Anerkennung von im Ausland erworbenen Lehramtsabschlüssen oder die Einstellung von Unterstützungspersonal, damit unsere Lehrkräfte sich auf ihre Kernaufgabe, das Unterrichten, konzentrieren können. Damit könnten wir effektiv Ressourcen gewinnen, die die Unterrichtsversorgung in Baden-Württemberg verbessern würden. Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch, von der SPD, von Expertinnen und Experten, Gewerkschaften, dem Beamtenbund. Die Landesregierung muss sie aber endlich aufgreifen und handeln.“

Steinhülb-Joos: „Ohne Lehrkräfte gibt es keinen Unterricht. Diese Rechnung versteht offenbar jeder außer der Landesregierung“ so Steinhülb-Joos.

Dr. Hendrik Rupp
Pressestelle

Zurück
Zurück

Management von Nilganspopulation in Stuttgart: Landtagsabgeordnete Katrin Steinhülb-Joos (SPD) kritisiert Planlosigkeit der Landesregierung

Weiter
Weiter

Zum Antrag der Stuttgarter CDU-Gemeinderatsfraktion, geflüchtete Kinder aus Schulklassen zu nehmen