"Die BW Bank hat in Stuttgart den wichtigen Auftrag der Nahversorgung und muss diesen auch erfüllen”
Die Landtagsabgeordnete Steinhülb-Joos sieht den zunehmenden Abbau von Filialen und SB-Service-Centern der BW Bank im Stadtgebiet kritisch. So ging aus ihrer Kleinen Anfrage an die Landesregierung hervor, dass die BW Bank im August 2022 nur noch 86 Standorte in Stuttgart angeboten hat. Im April 2021 waren es noch 97. Besonders die personenbesetzten Standorte wurden um 9 Standorte auf jetzt 24 drastisch reduziert.
„Die BW-Bank hat in Stuttgart die Sparkassenfunktion inne, aus der ein klarer Versorgungsauftrag hervorgeht“, so Steinhülb-Joos. Für eine bedarfsgerechte Nahversorgung gilt Fußläufigkeit, das heißt Anlaufstellen sollten nicht weiter als 1.000 Meter Luftlinie von den Anwohner*innen entfernt sein. „Das ist schon jetzt in einigen Stadtteilen nicht mehr der Fall, zum Beispiel Luginsland und Rohracker. Ältere Menschen, die mit Onlinebanking nicht vertraut und in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, bleiben so auf der Strecke“, bemängelt Steinhülb-Joos.
Das sieht auch der stellvertretende Vorsitzende des Stadtseniorenrats, Werner Feinauer, so. Er bemängelt die Versorgungslage und zieht einen Vergleich zu einem Wettbewerber, der auch ohne den Versorgungsauftrag durch die Sparkassenfunktion Kund*innen mit einer mobilen Geschäftsstelle, dem sogenannten ‚Zaster-Laster‘ versorgt: „Bei 817 Millionen Euro Gewinn, die auch auf Kosten der Senioren erwirtschaftet wurden, kann ich nicht verstehen, dass die BW-Bank nicht die gleichen Leistungen wie die Volksbank erbringen will und ihre Stammkunden erhalten möchte. Kunden der Volksbank können zum Beispiel in Rohracker beim Zaster-Laster Geld abheben und Überweisungen tätigen“.
Das Angebot eines rollenden Geldautomaten sieht auch die gebürtige Cannstatterin Steinhülb-Joos als mögliche Lösung an. Sie könne einerseits verstehen, dass sich die BW Bank dem geänderten Nutzungsverhalten durch die Digitalisierung anpasse. Zur Wahrheit gehöre für sie aber auch, dass Bürger*innen durch zunehmende Zeitknappheit mit langen Wegezeiten besonders belastet werden.
Aus der Anfrage der Abgeordneten des Wahlkreises Stuttgart IV geht auch hervor, dass der Landesregierung keine weiteren geplanten Schließungen bekannt seien. „Wir werden die Angelegenheit auf jeden Fall im Auge behalten“, kündigt Steinhülb-Joos an.
Katrin Steinhülb-Joos, SPD-Landtagsabgeordnete für Stuttgart