Katrin Steinhülb-Joos: “Einen ganzen Jahrgang zu Versuchskaninchen zu machen, ist auch rechtlich dubios”

Zum Gutachten des Landesschülerbeirats zur Grundschulempfehlung und zu „Kompass 4“

„Regierungsentscheidungen, die unsere Schülerinnen und Schüler direkt betreffen, rechtlich überprüfen zu lassen – das ist nicht nur das gute Recht des Landesschülerbeirats, es ist auch richtig“, sagt Katrin Steinhülb-Joos, schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion: „Und dieses Gutachten zeigt klar: Es sind berechtigte Zweifel angebracht an einem Verfahren, das bereits angewandt wurde, bevor es überhaupt gesetzlich verabschiedet war.“

Steinhülb-Joos weiter: „Unsere Forderung bleibt deshalb bestehen: Das gesamte Verfahren der verbindlicheren Grundschulempfehlung rund um Kompass 4 und Potenzialtest muss ausgesetzt werden. Sonst verspielt das Kultusministerium das Vertrauen von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften. Es ist wirklich mehr als unverständlich, dass die Landesregierung, und allen voran die Grünen-Fraktion, diesem Chaos nicht Einhalt gebieten. Im Augenblick machen sie einen ganzen Grundschuljahrgang zu Versuchskaninchen.“

Dr. Hendrik Rupp
Pressestelle

Zurück
Zurück

SPD-Landtagsabgeordnete Katrin Steinhülb-Joos kandidiert wieder für den Landtag

Weiter
Weiter

SPD fordert wohnortnahe Versorgung mit Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen