„Diese Landtagswahl entscheidet über die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen“

Die Stuttgarter SPD-Landtagsabgeordnete Katrin Steinhülb-Joos äußert sich zur Landespressekonferenz der GEW und zum anstehenden Schuljahr.

Auf vielfältige Herausforderungen wies die GEW auch vor dem anstehenden Schuljahr 2025/26 hin. Katrin Steinhülb-Joos, selbst ehemalige Schulleiterin, teilt die Sorgen der Gewerkschaft und unterstützt deren Forderungen zur Stärkung der Schulen im Land.

„Mehr Schulsozialarbeit, verbindliche Qualitätsstandards im Ganztag, frühere Einstellung der Referendar*innen, eine bessere Bezahlung der Grundschul- und Bestandslehrkräfte an Haupt- und Werkrealschulen: all das sind langjährige Forderungen meiner Fraktion“, erklärt Steinhülb-Joos.

Insbesondere in Stuttgart gebe es viele Baustellen, welche die ehemalige Rektorin der Altenburg-Gemeinschaftsschule mit Sorge auf das kommende Schuljahr blicken lassen. „Die Zukunft der Schulsozialarbeit ist ungewiss, der Ganztag steht noch auf wackligen Füßen und die Lehrkräfteversorgung an den SBBZ ist mehr als unzureichend“, moniert Steinhülb-Joos. Dies lasse nur einen Schluss zu: „Wir brauchen eine Trendwende in der Bildungspolitik!“

„Wir brennen darauf, nach der kommenden Landtagswahl in einer Landesregierung darauf hinzuwirken, dass diese Forderungen, die maßgebliche Verbesserungen für alle Schüler*innen und Beschäftigte bedeuten, umgesetzt werden. Es darf keine Bevorzugung einzelner Schularten mehr geben. Diese Landtagswahl entscheidet über die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen“, sagt die schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion.

 Katrin Steinhülb-Joos, SPD-Landtagsabgeordnete für Stuttgart

Zurück
Zurück

Verwendung von Backpulver als Pflanzenschutzmittel im Weinbau

Weiter
Weiter

Mitmachaktion läuft noch bis 15. September