Antirttsbesuch beim Bezirksvorsteher
Erster Besuch bei Bezirksvorsteher Bernd-Marcel Löffler
Nach der Wahl und den aufregenden ersten Wochen im Parlament hat es sich die Stuttgarter Landtagsabgeordnete der SPD, Katrin Steinhülb-Joos zur Aufgabe gemacht, alle Bezirksvorsteher*innen der Stadtbezirke im Wahlkreis kennenzulernen und mit ihnen Gespräche über die jeweils wichtigsten Themen zu führen.
Gestartet ist die Landtagsabgeordnete im größten Stadtbezirk Bad Cannstatt. Im persönlichen Gespräch mit Bezirksvorsteher Bernd-Marcel Löffler lobte dieser die Vorzeigeprojekte „Soziale Stadt Hallschlag“, das Bauvorhaben im Neckarpark, welcher nach Jahren der Planung ein Gesicht bekommt und die Planungen rund um den bald fertiggestellten Rosensteintunnel. Dieser soll zu einer weitgehenden Verkehrsberuhigung in der Pragstrasse, wie auch zu einer Umgestaltung und Aufwertung der Neckarvorstadt führen.
Gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher wurden darüberhinaus Handlungsfelder angesprochen. Durch den Abriss des Kaufhof-Gebäudes direkt am Wilhelmsplatz entsteht eine große Baustelle, die Auswirkungen auf die Attraktivität der Marktstraße haben wird. „Hier bedarf es vorausschauender und attraktiver Lösungen zur Stadtgestaltung, die den lebendigen Charakter der Cannstatter Innenstadt erhalten und erweitern,“ ist sich die Abgeordnete sicher. „Eine Interimsnutzung z.B. für Startups und Künstler*innen wäre hier wünschenswert“.
Mit in den Landtag nimmt Katrin Steinhülb-Joos darüber hinaus den dringenden Bedarf eines Ersatzes für die „Milka-Pyramide“, den Spielplatz im Rosensteinpark. Der Abbau der bestehenden Spielgeräte ist unausweichlich und steht in Kürze bevor. Hier sollte sich auch das Land an der Finanzierung eines Ersatzmodells beteiligen, wie in den Planungen eigentlich auch veranschlagt. „Hierfür möchte ich mich einsetzen, denn besonders nach den letzten Monaten des Lockdowns brauchen Kinder Platz zum Spielen!“
Als weiteres wichtiges kommunales Thema drehte sich das Gespräch um die Schwimmbadsituation in Bad Cannstatt. Für das alte Stadtbad braucht es dringend eine Lösung waren sich Katrin Steinhülb-Joos und Bernd Marcel Löffler sicher. “Am Ende der Grundschule”, so Steinhülb-Joos “können laut der DLRG Studien von 2017 knapp 60 Prozent der Grundschüler*innen nicht sicher schwimmen”. Eine Kombi-Lösung aus Schwimmbad und Turnhalle als Ersatz für die stark renovierungsbedürftige Sporthalle der Jahn-Realschule würde hier Kapazitäten ermöglichen. Das geplante Sportbad Neckarpark liegt zu weit entfernt für die Cannstatter Schulen und wäre daher keine Option. Die Kinder und Jugendlichen der 17 Cannstatter Bildungseinrichtungen haben das Recht auf gut erreichbare und ausreichende Schwimmkapazitäten. In den Bildungsplänen von Baden-Württemberg ist folgende Kompetenz aufgelistet: “Die Schülerinnen und Schüler können eine Schwimmart sicher in der Gesamtkoordination von Arm, Beinbewegung und Atmung ausführen.”
Katrin Steinhülb-Joos, SPD-Landtagsabgeordnete für Stuttgart