Steinhülb-Joos: “So werden Schüler*innen an den SBBZ im Stich gelassen”
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung kritisiert die Stuttgarter SPD-Abgeordnete die Schulgesetzänderung der Landesregierung scharf
Die schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Katrin Steinhülb-Joos, fordert die Landesregierung auf, allen Schüler*innen einen gleichberechtigten Zugang zum Ganztagsbetrieb zu ermöglichen. Die jüngst beschlossene Schulgesetzänderung schließe bestimmte Schüler*innen aus.
Der Ganztagsbetrieb soll laut Schulgesetz weiterhin auf die allgemeinbildenden Grundschulen und Grundstufen der Sonderpädagogischen Bildungszentren (SBBZ) mit Förderschwerpunkt Lernen beschränkt bleiben. Für Steinhülb-Joos ist das nicht hinnehmbar: „So werden Schüler*innen an SBBZ mit anderen Förderschwerpunkten im Stich gelassen“, erklärt die SPD-Abgeordnete. Viele Gespräche mit ehemaligen Kolleg*innen würden sie in diesem Eindruck bestätigen. „Unsere Lehrkräfte und Fachleute können über eine solche Ignoranz der Landesregierung nur den Kopf schütteln“, betont Steinhülb-Joos.
Der Schulbericht Stuttgart 2022 weist 16 SBBZ mit verschiedenen Förderschwerpunkten aus. An sieben Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren gibt es eine Ganztagsschule mit Lehrerstunden und erweitertem Betreuungsangebot im Stadtgebiet Stuttgart. Für Steinhülb-Joos ist das ein erster Schritt in die richtige Richtung, der jetzt konsequent weitergegangen werden müsse.
„Gerade für Schüler*innen an den SBBZ mit Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung ist es immens wichtig, dass sie mit dem Ganztagsbetrieb einen Ort zum Ausgleich haben. Auch das Peer-Group-Lernen spielt hier eine wichtige Rolle“, erklärt Steinhülb-Joos. Aber auch andere Förderschwerpunkte könnten vom Ganztag profitieren. Wichtig sei es deshalb, jetzt die Weichen für einen funktionierenden Ganztag an den SBBZ zu stellen. Ein erster wichtiger Schritt sei laut Steinhülb-Joos der Ausbau der Studienplätze für das Lehramt Sonderpädagogik.
„Vorteile von guter Inklusion bewusstwerden“
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung hob Steinhülb-Joos außerdem den Stellenwert von Inklusion in den Bildungseinrichtungen hervor. „Wir müssen die Rechte von Menschen mit Behinderung noch stärker beachten und uns endlich der Vorteile von guter Inklusion bewusstwerden. Daran sollten wir auch unser bildungspolitisches Handeln ausrichten“, fordert die ehemalige Schulleiterin. Auch für den gelingenden Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt seien Praktikaplätze, die Menschen mit Behinderung mitmachen und nicht nur zuschauen lassen, ein ganz wichtiges Element. Damit Inklusion gelingt müsse der Einstieg passen, ist sich die Abgeordnete sicher.
Katrin Steinhülb-Joos, SPD-Landtagsabgeordnete für Stuttgart