Katrin Steinhülb-Joos: "Gebäudefassaden und Dächer in Baden-Württemberg könnten deutlich grüner sein”
Die SPD-Landtagsabgeordnete Katrin Steinhülb-Joos bemängelt die schleppende Dach- und Fassadenbegrünung beim Bau und der Sanierung von Gebäuden im Land. Wie aus einem Antrag der Stuttgarterin hervorgeht, werden lange nicht so viele Gebäude begrünt, wie möglich wäre. Dieses Bild ist für die Abgeordnete nicht neu, denn sie sieht Parallelen zum langsamen Photovoltaikausbau auf landeseigenen Liegenschaften. „Leider wird die Landesregierung ihrer Verantwortung und Vorbildfunktion wieder nicht gerecht. Seit 2016 wurde in sogenannten ‚großen Baumaßnahmen‘ mit Gesamtbaukosten über zwei Millionen Euro nur bei 39 von 70 Neubauten des Landes eine Dach- oder Fassadenbegrünung realisiert, also nur bei gut der Hälfte.“
Wie die Lage insgesamt bei den rund 8.000 Landesgebäuden aussieht, dazu könne die Landesregierung aufgrund unvertretbaren Aufwands durch den enormen Umfang von Einzelabfragen keine Angaben machen. Steinhülb-Joos zeigt sich enttäuscht, da das zeige, dass die Landesregierung keinerlei Überblick darüber habe und haben wolle, ob ihre Gesetze überhaupt umgesetzt werden: „Eine systematische Erfassung und Quantifizierung der entsprechenden Flächen wäre wichtig, um letztendlich eine Aussage treffen zu können, inwieweit diese Flächen zur Klimaneutralität beitragen können“.
So bleibe völlig unklar, ob wir im Land mit der Begrünung von Fassaden und Dächern vorankommen. Vor allem vor dem Hintergrund zunehmender Hitzetage, die sich in dicht bebauten Städten immer stärker auswirken, sei eine planvolle Begrünungsstrategie hilfreich.
Tatsächlich wirken sich Fassaden- und Dachbegrünungen sehr positiv auf das lokale Klima aus. So lasse sich auch laut Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen zusammenfassend festhalten, dass Begrünungen ein hohes Potenzial aufweisen, insbesondere in hochverdichteten Innenstadtquartieren das Stadtklima zu verbessern und die Luftqualität positiv zu beeinflussen. Konsens herrscht auch darüber, dass in der gleichzeitigen Realisierung von Begrünung und Solaranlagen große Potenziale liegen und die beiden Maßnahmen nicht entgegenstehen, sondern gut vereinbar sind.
Darin sieht die Abgeordnete eine große Chance. Denn bisher sind nur 170 der rund 8.000 Landesgebäude mit einem Solardach versehen, wie ein vorangegangener Antrag zutage förderte.
Katrin Steinhülb-Joos, SPD-Landtagsabgeordnete für Stuttgart