Blinder Fleck bei grünen Dächern

Landesregierung plant keine Landesförderung für Dachbegrünungen

Die Landesregierung hat keinen Überblick über die Umsetzung ihrer Vorgaben in der Landesbauordnung (LBO) zur Dach- und Fassadenbegrünung, die seit 2015 gelten. Dies zeigt die Antwort des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen auf eine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion. SPD-Klimaexpertin Katrin Steinhülb-Joos: „Der Landesregierung liegen keinerlei Kenntnisse dazu vor, in welchen Regionen des Landes Förderprogramme für die Begrünung von Dächern oder Fassaden bestehen und wie diese angenommen werden. Auch über die Umsetzung der von ihr gesetzlich festgeschriebenen Dach- und Fassadenbegrünung hat sie keinerlei Kenntnisse. Grün-Schwarz ist bei der Dach- und Fassadenbegrünung im Blindflug unterwegs.“

Steinhülb-Joos kritisiert zudem, dass Grün-Schwarz keinerlei Fördermittel des Landes zur Verfügung stellen wird: „Vorgaben machen, aber keine Anreize setzen und die Umsetzung nicht kontrollieren – das reicht lange nicht aus.“ Aus Sicht von Steinhülb-Joos ist dies umso unverständlicher, da die Landesregierung vergleichbare Landesförderprogramme in Bremen oder Hamburg als vorbildlich bezeichnet.

„Fassaden- und Dachbegrünungen wirken sich sehr positiv auf das lokale Klima aus. Vor dem Hintergrund zunehmender Hitzetage, die sich in dicht bebauten Städten immer stärker auswirken, ist eine planvolle Begrünungsstrategie unabdingbar“, so Steinhülb-Joos abschließend.

Achim Winckler
Pressesprecher

Zurück
Zurück

Katrin Steinhülb-Joos: “Wir brauchen mehr Kurzzeitpflegeplätze in Stuttgart”

Weiter
Weiter

Katrin Steinhülb-Joos: “Minister Lucha hat keine Antwort auf den Handlungsbedarf - die Hilfe in der Kinder- und Jugendpsychotherapie setzt viel zu spät ein”